1. Männer

1. Männer

Serie der sieglosen Spiele durchbrochen

Der Tabellenletzte, der SV Waren, war der Gegner des vergangenen Auswärtsspieles. Arg gebeutelt und mit nur zwei Punkten ausgestattet, muss man den Warenern zunächst den Respekt zollen, dass sie sich jedem Gegner in der Verbandsliga stellen. Aber auch auf dem Kunstrasen war es für sie ein schweres Unterfangen. Das Match fand überwiegend in der Hälfte der Gastgeber statt. Sie stellten sich kompakt hinten rein und trotzdem gab es für unsere Jungs reichlich Möglichkeiten zum Torerfolg. Den ersten Treffer markierte Tony-Glen Siegmund in der 13. Minute, nachdem er von Jan Rudlaff bedient wurde. In der 17. Minute spielte David Laudan ihn an und er netzte zum 0 : 2 ein. Jan Rudlaff wurde in der 26. Minute von David Laudan bedient und es stand 0 : 3. In den Minuten 32. und 38. war es Martin Pett, der Marc Klöckner in eine aussichtsreiche Position brachte und der die Tore vier und fünf besorgte. Mit dem 0 : 5 ging es in die Halbzeitpause.
Auch nach dem Wiederanpfiff zeigte sich das gleiche Bild. Ein Spiel auf ein Tor, wie in Handballmanier. Von den Warenern gab es wenig Entlastung, die meist vor unserem Strafraum unterbunden wurde. Dafür kam es für die Gastgeber noch schlimmer. Nachdem Tony-Glen Siegmund von Enrico Karg angespielt wurde, dribbelte er vor der generischen Abwehr, machte eine Drehung und schoss zum 0 : 6 in das Tor. Nur zwei Minuten später spielte Enrico Karg den Ball in den Lauf von Martin Pett. Der zog in Richtung Tor und schoss in die kurze Ecke. Es war wohl noch der Fuß von Martin Turtschan dran, aber es stand 0 : 7. Dann war Felix Wahl der Passgeber in die Schnittstelle und Tony-Glen Siegmund verwandelte, in der 57. Minute, zum 0 : 8. Ein erneuter Angriff nur zwei Minuten später brachte den neunten Treffer für uns. Martin Pett spielte den Ball quer zu Dominik Fränk. Seinen Distanzschuss auf das Tor verwertete Chris Friedrich zum 0 : 9. In der Folge gab Tony-Glen Siegmund die Vorlage für Marc Klöckner, der die Tore 10 und 11 erzielte. Damit war es aber noch nicht am Ende. Jan Rudlaff brachte den Ball in der 76. Minute von außen in das Zentrum und Marc Klöckner versenkte diesen zum 0 : 12. Der Schiedsrichter hatte wohl erkannt, dass Paul Jensch irgendwie noch dazwischen war und entschied auf Eigentor. Unabhängig davon ging es weiter mit dem Toreschießen. Denn nur zwei Minuten später brachte Dominik Fränk Marc Klöckner erneut in das Spiel und es stand 0 : 13. Dann war Jan Rudlaff mal wieder dran. Den Rückpass von Tony-Glen Siegmund verwandelte er zum 0 : 14. Den Schlusspunkt dieses Spieles durfte dann der Kapitän, Johannes Grahl, setzen. Einen lang gespielten Ball von Tony-Glen Siegmund verwertete er zum 0 : 15. Ein Novum gab es noch in dieser Partie. Unsere Ersatzbank war nur mit vier Spielern besetzt, davon waren zwei Torhüter. Einer davon, Alexander Bönecke, wurde noch als Feldspieler eingewechselt. Es war schon ein Debakel, wobei man den Warenern bescheinigen musste, dass sie nie aufgegeben hatten aber mehr ist halt nicht drin.

Für den SVP waren dabei: Dean Klesnil, Martin Pett, Jan Rudlaff, David Laudan (Chris Friedrich), Marc Klöckner, Tony-Glen Siegmund, Johannes Grahl, Lucio Prado Born (Dominik Fränk), Felix Wahl, Florian Reimer, Enrico Karg (Alexander Bönecke) und Danny Zimmermann.

Euer Wolfgang Brosin

Zurück