Laufgruppe Run Pastics

Er kann es einfach nicht lassen… Ein halben Marathon zu laufen in Verbindung mit Spaß, schönen Landschaften, anspruchsvoller Strecke und toller Atmosphäre. So geschehen am 26. Mai 2018 beim 46. Rennsteiglauf. Früh am Morgen waren tausende Läufer auf die verschiedenen Strecken aufgebrochen – etwa zum halben oder ganzen Marathon oder dem Supermarathon, welcher in diesem Jahr 73,9 km umfasste. Wohl selten gab es beim ostdeutschen Kult-Laufevent so ein fantastisches Wetter wie... in diesem Jahr. So strahlte denn auch die Sonne um die Wette mit den 15.871 Läufern, die von den unterschiedlichen Startorten aus in Richtung Ziel nach Schmiedefeld aufbrachen. 1.985 Supermarathonis, 3.306 Marathonis und 6.717 Halbmarathonis sowie hunderte Wanderer, Junior- und Specialcrosser waren am Start. Punkt 7.30 Uhr geht das große Starterfeld der Halbmarathonis in Oberhof auf die Strecke. Block für Block geht es über die Startmatten. Vom Start aus geht es zuerst auf der Straße an der Rodelbahn, der Skihalle und am Biathlon-Stadion vorbei bevor man nach etwa 1km auf den originalen Rennsteig abbiegt. Unsereins hatte jedoch etwas Startschwierigkeiten. Die Teilnahme an der vorabendlichen Kloßparty mit leckerem Schwarzbier hätte etwas kürzer ausfallen sollen. So dauerte es tatsächlich etwas, bis der eigentliche Laufrythmus gefunden worden ist.

Die erste Erfrischung für die Halbmarathonis gab an der „Sommerswiese“. Doch nach der kurzen Pause wartete bereits der Anstieg zum „Großen Beerberg“. Jetzt nutzen die Läufer den Rennsteig – Skiweg und endlich bei km 9,2 und 974m ü.NN erreichen sie den höchsten Punkt. Unterhalb des Großen Beerberg-Gipfels erreicht man die „Plänckners Aussicht“, welche dem Rennsteigläufer einen grandiosen Blick über Südthüringen bis in die Rhön bietet. Weiter geht nun hinab durch den Wald in Richtung Schmücke. Es ist faszinierend, das auf allen Strecken die tolle Umgebung Thüringen wahrgenommen werden kann. Die Wartburg in Eisenach, bestens präparierte Laufstrecken entlang Deutschlands berühmtesten Weitwanderweges, dem Rennsteig, waldesgrün gefärbte Berge und Täler wie das Unesco-Biosphärenreservat Vessertal, sagenhafte, märchenreiche und geheimnisvolle Orte – und nicht zu vergessen der wohl „schönste“ Zieleinlauf für alle Teilnehmer und Läufer in Schmiedefeld. Nicht nur landschaftlich reizvoll – nein, man wird bestens versorgt mit Schwarzbier, Thüringer Rostbratwurst, und wer möchte, Haferschleim…. Ein rundum tolles Ereignis und bestimmt werde ich auch als Wiederholungstäter zu finden sein.

Zurück