Radsport

Tour 3.

Unsere Tour 3 nach Hohen Sprenz zum Fischer … (1.August2021)

An diesem Tag war der Beginn doch etwas schwieriger! Sehr windig, kühl und zunächst Sprühregen. Trotzdem fanden sich 14 Unentwegte ein, dabei auch zwei Neulinge, und nahmen die über 60km lange Tour in Angriff. Neben der relativ langen Strecke, gab es unterwegs doch auch längere Anstiege (Wolfsberg/Bandelstorf/hinter Sabel) und einen schwierigen Untergrund nahe der Autobahn. Also nicht ganz einfach die Bedingungen!

Unterwegs gab es wieder unsere „Trinkpausen“, einen „Fototermin“ im Sonnenblumenfeld und verschiedene Infos. Nach der Keramikwerkstatt von Regina Godemann in Klein Viegeln, auch dort kehrten wir vor Jahren schon ein, stoppten wir zwischen Klingendorf und Wiendorf an einer interessanten Baumplantage.

Hier werden seit Jahren (Japanische) Blauglockenbäume(Kaiserbaum) angebaut und vermarktet. Diese schnell wachsende Pflanze kam im 19. Jahrhundert aus China im Auftrag des russischen Zaren nach Europa…wurde aber vor allem in Japan vielfältig genutzt!! Das Holz des Baumes kann als Möbelfurnier, im Musikinstrumentenbau, als schwer entflammbare Isolierung, zur Herstellung von Tischtennisschlägern usw. genutzt werden….Der Baum mit seinem hohen, schlanken Stamm, den sehr großen Blättern und blau-violetten Blütenständen wurde im 19. Jahrhundert bald zu Bestandteil vieler königlicher und kaiserlicher Parks. Zumal er bald der Lieblingsbaum des österreichischen Kaisers war!

Nach der Hälfte unseres Hinweges hatten wir bis zum Ende der Tour dann schönes Wetter.

Von der Fischerfamilie wurden wir am Hohen Sprenzer See wieder gut versorgt und traten nach der ausgiebigen Pause über Umwege, vorbei am Dolgener See, die Rückfahrt an!

Wir alle fanden unsere Tour 3 trotz mancher Widrigkeiten ganz prima und freuen uns jetzt auf die Abschlussfahrt im September, am 12.September 2021. Unsere Tour 4 führt uns nach Neuheide zur „Naturschatzkammer“.

Broderstorf- Billenhagen-Blankenhagen-Gelbensande(21km)-Hirschburg-Klockenhagen-Neuheide (30,5km)-und zurücküber Klockenhagen- ab Gelbensande über Rövershagen/Volkenshagen/Kussewitz/Öftenhäven/Fienstorf/ -Broderstorf(60km)

Hinweise: - Eine relativ lange Tour auf Radwegen/Landstraßen/Kreisstraßen/Abschnitt naturbelassenem Weg.

Einkehr in Wildgaststätte der Einrichtung Bei Interesse ist Führung/Besichtigung dort möglich oder individuelle Besichtigung (Eintritt)
Abfahrt ab  Broderstorf und möglichst mit Helm

Wer Lust und Freude am Radwandern hat ist herzlich eingeladen!

Zurück